Berlin, 13 Aug 2022
Spazierkunst durch Kreuzberg und Alexander Platz
mit 3 Kunstwerke und 2 Helfern

maskerade
ORIGINAL: Entstehung: 2022
Fotos, Seidenpapier, Zeitungspapier, Bambus.
77×130 cm
maskerade
oberer Teil des Bildes:
in mensch mit goldberingter hand hält den neusten trend in form einer maske—vergoldet—vor seinen mund.
kinder, irgendwo in afrika, verschließen den ihrigen mit vermutlich im abfall gefundenen und zurecht gerissenen pappen
—schweigen—
unterer teil des bildes:
nachrichten—schlagzeilen
—bestimmen menschen—
in form von schwarz-weiss gedrucktem oder social media, gemeinsames merkmal: die geniale verpackung.
— medienrealität wird menschenrealität—
Kreuzberg, Berlin












mexikanische maske
ORIGINAL: Entstehung: 2022
Rupfen, Akrylfarben. Burlap. Acrylics.
78 x 104x 5 cm
mexikanische maske
ein kaffeesack aufschrift:
100% arabica coffee
product of chiapas mexico
hinter diesem produkt — ein leerer kaffeesack — verbergen sich die hersteller — menschen welche sich zapatisten nennen — indigene kaffeebauern, welche im südosten von mexiko im lakandonischen urwald in kooperativen leben und arbeiten.
ich lasse das sprachrohr, den sprecher dieser gemeinschaft sichtbar werden:
galeano alias subcomandante marcos.
er—wie die dort lebenden compañeras und compañeros tragen eine maske—als ausdruck ihres statuses:
indigene minderheit welche um ihre rechte kämpft, und solange sie diese nicht haben, ihr gesicht, ihre identität mit der maske verbergen.
sie sind in ihrem staat namenlos
—ohne identität—
Alexander Platz, Berlin








auge um auge
ORIGINAL: Entstehung: 2022
Buchseiten, Wäscheklammern, Sand, Saägemehl, Maske, Dollarschein.
74 × 96 x 5 cm
auge um auge
zentrum bildet eine vergoldete maske
darunter befestigt ein vergoldeter dollarschein
— goldenes kalb —
dominierende farben: schwarz/gold
dominierende form: quadrat
verbrannte buchseiten (ausgabe eines alten testamentes aus dem jahr 1947) umrahmen das zentrum.
auge um auge
schwarz—weiss
entweder—oder
Kreuzberg, Berlin










Die Wanderung mit diesem Bild rund um das Kottbusser Tor, Kreuzberg, Berlin, endete in einem Hinterhof. dort traf ich einen Wachmann aus Tschetschenien. Der sah das Bild und hat es mir aus der Sicht seines bewegten Lebens heraus erläutert. Ich danke ihm. Über uns befand sich an einer hauswand gross geschrieben:

Kunstwerke: Andreas Hahn
Fotos: Pablo Krappmann & Andreas Hahn
mit dank für die mithilfe von Pablo Krappmann and Alex Adjan

